Nazis planen am
1. Mai 2005 in unserer Stadt einen Aufmarsch. Dabei könnte
das118er-Denkmal leicht von den Nazis in Dienst genommen und
für Ihre Propaganda missbraucht werden.
Um zu verdeutlichen, dass die Stadt Worms und deren Bürgerinnen
und Bürger nichts mit dieser Gesinnung zu tun haben,
möchte ich mit dieser AKTIViTAeT exemplarisch Zeichen
setzten.
|
 |
Denkmalschutz
ist eine gesetzlich festgeschriebene Bemühung zum Erhalt
historischer Bauten oder Anlagen. Erhalten sollte nicht nur
das Materialhafte des Denkmals, sondern auch seine geistige
Substanz.
Damit das 118er-Denkmal in Worms am 1. Mai 2005 nicht in Dienst
genommen werden kann, insbesondere von politischen, bräunlichen
Strömungen, benötigt dieses Denkmal an diesem Tag
besonderen
|
SCHUTZ.
|
Das
Denkmal wird in gold-silberne Rettungsdecken gehüllt
und somit vor geistigem UnRat geschützt. Diese künstlerische
AKTIViTAeT ist ein Aufruf an alle Mitbürgerinnen und
Mitbürger der freien Reichsstadt
|
denk
mal !
|
|
Info:
Protestkundgebung des DGB gegen Rassismus
und Neofaschismus ist am 1. Mai 2005, 13.30 Uhr; 118-Denkmal
/ Ludwisgsplatz in Worms.
|
Die Stadt Worms wird gebeten dieser künstlerischen
AKTIViTAeT am 118er-Denkmal zuzustimmen.
|
Ein
künstlerische AKTIViTAeT von www.kunstLebensmittel.de,
mit Café Pinel, Ilse Noll-Wilke, Jürgen Wilke,
Dr. Beate Göttle, Stefan-Felix Göttle
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|